Fernstraßen-Bundesamt

Navigation und Service

Vereinbarkeit von Familie oder Pflege mit der Berufstätigkeit

Ein zentrales Thema für das Fernstraßen-Bundesamt ist die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von Angehörigen. Dafür stehen wir Ihnen mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite:

  • Wir bieten Ihnen individuelle Teilzeitmöglichkeiten, z. B. auch die Verteilung der Arbeitszeit auf weniger als fünf Tage pro Woche. Hinzu kommen Teilzeiten „besonderer Art“ im Rahmen der Pflege- bzw. Elternzeit oder des Sabbaticals.

  • Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten, etwa durch einen erweiterten Arbeitszeitrahmen von 6 bis 22 Uhr und Gleitzeit, können Sie Ihre Tätigkeit bei uns mit Ihren individuellen Bedürfnissen optimal vereinbaren. Auch kurzfristige Arbeitsunterbrechungen können Sie nach Absprache mit Ihrer Führungskraft unkompliziert wahrnehmen. 

  • Für jedes Kalenderjahr erwerben Sie bei einer Fünf-Tage-Woche einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub.

  • Für Betreuungsnotfälle steht bald in allen unseren Standorten ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung.

  • Sie haben die Option, bis zu 50 Prozent der jeweils vereinbarten Arbeitszeit mobil zu arbeiten. So können Sie auch im Laufe des Tages in die Dienstelle oder in das Homeoffice wechseln. Die Präsenzpflichten in der Dienststelle können Sie direkt mit Ihren Vorgesetzten bzw. im Team abstimmen.
  • Im FBA besteht die Möglichkeit der „Workation“. Das heißt, mobiles Arbeiten im Rahmen des Gleitzeitguthabens ist europaweit fast überall möglich, ohne Erholungsurlaub einsetzen zu müssen. Diese Regelung soll insbesondere die Schulferienzeiten entlasten, in denen der Dienstbetrieb weiter abgesichert werden muss.

  • Besprechungen finden zumeist digital oder hybrid statt und ein großer Teil der Akten wird digital geführt, so dass mobiles Arbeiten ohne Einschränkungen möglich ist.

  • Im FBA gibt es familienfreundliche Meetingzeiten, Besprechungen finden üblicherweise während der gängigen Kita- oder Schul-/Hortzeiten statt.

  • Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes achten wir darauf, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen, das FBA hat einen Gleichstellungsplan erstellt und setzt diesen um.

  • Ihren Wünschen zur Elternzeit versuchen wir vollumfänglich nachzukommen. Auch flexibilisierte Modelle können individuell vereinbart werden.

  • Unsere Gesundheitsfürsorgeangebote werden fortwährend ausgebaut und verbessert.

  • Zudem bieten wir eine betriebliche Sozialberatung an, die Impulsvorträge sowie Unterstützung in persönlichen, beruflichen und sozialen Belangen anbietet. Qualifizierte Sozialberaterinnen und Sozialberater stehen vertraulich und für Sie kostenfrei zur Verfügung, um gemeinsam Lösungen zu finden und Ihnen den Rücken zu stärken.

  • Sie können eine Mitgliedschaft im Sozialwerk abschließen, das die Beschäftigten und ihre Familienangehörigen in sozialer, gesundheitlicher und kultureller Hinsicht unterstützt. So gibt es beim Sozialwerk etwa vergünstigte Angebote in der Familien- und Erwachsenenerholung.

Für Rückfragen zu unseren Unterstützungsmöglichkeiten für die Vereinbarkeit von Familie oder Pflege mit der Berufstätigkeit können Sie sich gern an das Personalreferat per E-Mail an personal@fba.bund.de wenden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das FBA speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK