Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das FBA speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Bewerbungsfrist
6. August 2024
Arbeitszeit
Vollzeit
Teilzeit
Laufbahn
Laufbahn-GehobenerDienst
Stellenangebot: Technische Sachbearbeiterin / Technischen Sachbearbeiter Winterdienst (m/w/d)
Einleitung
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
Das Fernstraßen-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das FBA sucht für das Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen
Technische Sachbearbeiterin / Technischen Sachbearbeiter Winterdienst (m/w/d)
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20241254_0002
Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.
Dafür brauchen wir Sie
Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu Ihren Aufgaben als Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) in einem interdisziplinären Team im Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ für das Themengebiet Winterdienst gehören:
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 12, Teil III der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.
Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Für Tarifbeschäftigte des BMDV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMDV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.08.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den
Referenzcode 20241254_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (
Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Dipl./Bachelorurkunde und -zeugnis, ggf. Laufbahnbefähigungsnachweis, Arbeitszeugnisse und/oder dienstliche Beurteilungen, ggf. weitere Nachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Beamtinnen und Beamte (m/w/d) werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter
„Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter
„Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Fernstraßen-Bundesamt für fachliche Fragen Herr Dr. Kochs unter der Telefonnummer 0341 49611-604 und für tarif- und beamtenrechtliche Fragen Frau Tillack unter der Telefonnummer 0341 49611-361 zur Verfügung. ...